
Einige der größten Sponsoren im Fußball entfernen sich langsam von aussagekräftigen Deals mit einzelnen Klubs. Stattdessen entscheiden sie sich dafür, Vereinbarungen mit Ligen und Pokalwettbewerben zu unterzeichnen, oft über viele Jahre. In diesem kurzen Beitrag werfen wir einen Blick auf einige Beispiele von Unternehmen, die langfristige Pokalwettbewerbe und Turniere sponsern – und fragen, warum sie diese Wettbewerbe lieber unterstützen als einzelne Vereine.
Fußballsponsoring im Jahr 2022
Fußballsponsoring war in den letzten zehn Jahren ein heißes Thema. Die Branchen, die am ehesten Sponsoring im Spitzenfußball anbieten, haben sich im Laufe der Zeit geändert. Früher waren es lokale Unternehmen aus der Umgebung, die den örtlichen Fußballverein unterstützten, wie zum Beispiel lokale Brauereien. Dann, als sich die Technologie weiterentwickelte, begannen wir, mehr Tech-Branding auf der Vorderseite von Hemden zu sehen. Heute wird dieser Markt im Fußball von Finanzunternehmen und Sportwettenanbietern dominiert. Es gibt auch einen Zustrom nationaler Fluggesellschaften, die Teams und Stadien sponsern, oft weil das Team eine Verbindung zu dem Land hat, aus dem die Fluggesellschaft stammt, zB das Etihad-Stadion von Manchester City.
Beispiele für Unternehmen, die Wettbewerbe sponsern
Es gibt eine Reihe von Beispielen von Unternehmen, die sich einst dafür entschieden haben, ein Team zu sponsern, das jetzt ganze Wettbewerbe sponsert. Zum Beispiel ist Binance Sponsor des Afrikanischen Nationen-Pokals 2022 (AFCON) geworden, während Bwin einen Vertrag unterzeichnet hat, um an den UEFA-Wettbewerben teilzunehmen, die in zahlreichen europäischen Nationen ausgetragen werden. Binance ist eine Kryptowährungsbörse und Bwin ist ein Buchmacher im Besitz von Entain, der ebenfalls Eigentümer ist PartyCasino, sowie andere etablierte Marken.
Warum wird Liga- und Pokalsponsoring bevorzugt?
Der Hauptgrund, warum so viele Unternehmen es vorziehen, ganze Divisionen und Pokalwettbewerbe gegenüber einzelnen Teams zu sponsern, ist die Bekanntheit ihrer Marke. Eine Marke erhält viel mehr Aufmerksamkeit, wenn sie offizieller Partner eines kompletten Wettbewerbs ist, im Vergleich zu einem einzelnen Team, da das Firmenbranding bei jedem Spiel sichtbar ist. Natürlich ist diese zusätzliche Präsenz aufgrund des verstärkten Wettbewerbs normalerweise mit einem Aufpreis verbunden, aber die zusätzlichen Kosten für den Abschluss des Geschäfts können für die Marke von großem Vorteil sein.
Ein weiterer Grund dafür, dass Wettbewerbe gegenüber Einzelteams bevorzugt werden, sind die steigenden Kosten für das Sponsoring von Teams. Clubs müssen sich an die Regeln des Financial Fair Play (FFP) halten, die besagen, dass jedem Club über einen Zeitraum von drei Jahren nur ein begrenzter finanzieller Verlust entstehen kann. Dies soll die wohlhabendsten Teams wie Manchester City und verhindern Newcastle United davon ab, einfach rauszugehen und bei Bedarf Milliarden auszugeben.
Damit die wettbewerbsfähigsten und wohlhabendsten Klubs in der FFP bleiben, müssen sie Einnahmen generieren, die es ihnen ermöglichen, so viel wie möglich für Transfers auszugeben. Dies erfordert lukrative Geschäfte von einzelnen Unternehmen, was bedeutet, dass die Kosten für das Sponsoring eines einzelnen (und ambitionierten) Clubs möglicherweise nicht mehr so günstig sind wie zuvor.